Zum Inhalt springen

Wie würden Sie Ihr Unternehmen beschreiben, wenn es ein Schiff wäre?

April 27, 2010

Für ein Beraterteam durfte ich in der Supervison tätig werden: Das Beratungsprojekt mit einem Führungsteam und Geschäftsführung startete mit der Erkenntnis und wagen Erwartung: „Es läuft eigentlich ganz gut, nur manches könnte besser sein.“ Es wurde eine Prozessberatung – keine Expertenberatung – verkauft. Der Kunde hatte Vertrauen in die Methode entwickelt.

Nach qualitativen Interviews in der Gruppe mit Führungsteam und Geschäftsführung und in Einzelgesprächen mit den Beratern zur aktuellen Situation im Unternehmen folgte die Auswertung der Antworten. Besonders die Antworten zu der Frage „Stellen Sie sich vor Ihr Unternehmen ist ein Schiff. Um welche Art Schiff handelt es sich dabei aus Ihrer Sicht?“ offenbarte sehr unterschiedliche Sichtweisen zu der gleichen Organisation: Ein U-Boot, ein Katamaran, ein Schnellboot, Titanic, usw. wurden genannt.

Sofort bekommt man einen  Eindruck der unterschiedlichen Sichtweisen und individuellen Bewertungen der Organisation, oder?

Das Beraterteam unterstrich, dass alle Gesprächspartner sich leicht auf diese Frage einlassen konnten. Das hatte sicher auch was mit dem gegenseitig aufgebauten Vertrauen zu tun. Auch aus meiner Erfahrung aus Beratungsprozessen lassen sich Klienten gut auf Metaphern ein, wenn es Vertrauen in den Berater, zu sich selbt und dem Prozess gibt.

Manche Unternehmen nutzen zur Systemdiagnose Webbasierte Umfragen. Unterstützend finde ich das passend. Dazu braucht es aber unbedingt noch den persönlichen Dialog und auch die Arbeit z.B. mit Metaphern, um so latente Themen und Konflikte herauszuarbeiten.

Die Methode mit Metaphern zu fragen, wird in der systemischen Beratung eine analoge Intervention genannt. Sie sprechen den Menschen als Ganzes in seinem Fühlen, Denken und Handeln an. Die Antworten liefern oft verdichtete Informationen und unterstützen die Hypothesenbildung. Es liefert auch Ideen über die Stärken der Organisation, die für einen gelungenen Veränderungsprozess wesentlich sind.

Die Frage: „Stellen Sie sich vor Ihr Unternehmen ist ein Schiff. Um welche Art Schiff handelt es sich dabei aus Ihrer Sicht?“ lässt sich erweitern und vertiefen, indem die Gesprächspartner gebeten werden, dazu ein Bild zu skizzieren, zu beschreiben, wer aus dem Team welche Rolle und Aufgabe hat, welche Werte und Ethik gelebt werden? Ob es beispielsweise mehrere Kapitäne gibt oder nur Führungskräfte, ob es interessante Häfen gibt die angesteuert werden und wie willkommen das Schiff im Hafen ist, oder ob es Schiffe gibt, die die Einfahrt verhindern, ob das Schiff ein Piratenschiff ist, ob dann Gefangene gemacht werden, was passiert, wenn die Mannschaft andere Ziele ansteuern will, ob Ballast gesammelt wird, ob das Schiff gewartet oder aktiv modernisiert wird?

Da jede Istanalyse um eine Zukunftsversion ergänzt werden sollte, bietet es sich an diese „Story“ weiterzuentwickeln: Welche Art Schiff wollen wir sein? In welche Richtung soll es gehen? Welche Häfen steuern wir an? Was haben wir zu bieten? Wie arbeiten wir bei schlechtem Wetter (Sturm, Flaute)?

Um eine Zukunftsvision mit einem Team zu entwickeln, bietet sich oft weitere Unterstützung von Prozessberatern an. Auch für die Unterstützung zur Implementierung einer wirksamen Steuergruppe, die immer wieder die „Brennpunkte“ des Unternehmens thematisiert und bearbeitet.

Oft muss noch gelernt werden konstruktiv mit Konflikten umzugehen (Für Strategieentwicklung siehe auch: https://schlachte.wordpress.com/2010/04/19/die-schopferische-besprechung/)  und diese als produktiv für die Unternehmensentwicklung wahrzunehmen. Ohne Konflikte gibt es Stillstand. Es geht um die Frage, wie damit umgegangen wird. Dazu gehört auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit sowie der Rollenklärung im Management Team. Für Führung und Veränderungsmanagement siehe auch: https://schlachte.wordpress.com/2010/03/23/fuhrung-und-veranderungsmanagement/

Frage an die Leser: Welche Art Schiff ist Ihr Unternehmen und Team? Welches hätten Ihre Kunden gerne?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: